EXIT BERLIN

EXIT BERLIN

Thriller [In Produktion] (2025)

Berlin, mitten in der Nacht. Lea, eine junge Frau mit einer ungewissen Vergangenheit, steigt in ein Taxi. Ihr Ziel: Hamburg. Ihr Fahrer Uwe, ein abgeklärter Mann, der seinen besten Tagen längst hinterherfährt, ahnt, dass sie auf der Flucht ist – doch vor wem oder was, bleibt unklar.


Was als einfache Fahrt beginnt, entwickelt sich schnell zu einer atemlosen Jagd durch die Dunkelheit. Während die Stadt hinter ihnen verschwindet, holen Leas Vergangenheit und ihre Verfolger immer mehr auf. Jeder Kilometer bringt sie der ersehnten Freiheit näher – aber auch der Gefahr, alles zu verlieren.



„EXIT BERLIN“ ist ein packender Neo-Noir-Thriller über zwei verlorene Seelen, die in einer einzigen Nacht entscheiden müssen, ob sie ihrem Schicksal entkommen können.


PITCH PAPER

Logline

Eine junge Frau flieht vor ihrer gewalttätigen Vergangenheit und einem skrupellosen Verfolger. Mit einem desillusionierten Taxifahrer als unerwartetem Verbündeten beginnt eine atemlose Reise durch die Nacht – ein Neo-Noir-Thriller über Schuld, Rache und die Sehnsucht nach Freiheit.


Synopsis

Lea hat ihren gewalttätigen Freund Tom in Notwehr getötet und ist nun auf der Flucht. Ihr Ziel: Hamburg, wo eine Yacht auf sie wartet – ihr Ticket in ein neues Leben. Doch Tom war kein Unbekannter, und sein gefährlichster Freund, Juri, will Vergeltung.


In ihrer Verzweiflung steigt Lea in das Taxi von Uwe, einem desillusionierten Mann, der seine besten Tage hinter sich hat. Während der Fahrt entwickelt sich eine unerwartete Dynamik zwischen den beiden: Uwe erkennt in Lea die Tochter, die er einst verloren hat, während Lea spürt, dass sie ihm vertrauen kann.


Doch Juri ist ihnen dicht auf den Fersen. Er schreckt vor nicht zurück, um Leas Spur zu finden. Während sie und Uwe Hamburg immer näherkommen, spitzt sich die Lage zu. Schließlich erreicht Lea den Hafen, doch bevor sie sich in Sicherheit bringen kann, stellt Juri sie.


Im dramatischen Showdown zahlt Uwe den höchsten Preis, um Lea eine letzte Chance zur Flucht zu ermöglichen. Während ihr altes Leben im Rückspiegel verschwindet, bleibt die Frage: Hat sie wirklich gewonnen – oder ist sie für immer gezeichnet?

Genre & Stil

Genre: Neo-Noir / Thriller / Road-Movie

Vergleichbare Filme: Drive (2011), Collateral (2004), Memento (2000)


Visuelle Ästhetik: Neon-durchflutete Nächte, harte Licht-Schatten-Kontraste, düstere Großstadtbilder und regennasse Straßen – ein intensiver, atmosphärischer Look, der an das urbane Noir-Kino der 2000er-Jahre erinnert.


Narrative Struktur: Die Story verläuft in einer Mischung aus linearer Flucht und Rückblenden, die nach und nach das Puzzle um Leas Vergangenheit zusammensetzen.


Zielgruppe & Marktpotenzial

Kernzielgruppe: 18–45 Jahre, Liebhaber von Thrillern mit tiefgründigen Charakteren und starker visueller Handschrift.


Marktpotenzial:

Internationale Festivals (Cannes, Berlinale, TIFF).

Streaming-Dienste (Netflix, Prime Video, MUBI) als potenzielle Käufer.

Arthaus- und Genrekino-Zielgruppen.

Hohe Attraktivität für Koproduktionen aufgrund der universellen Thematik (Flucht, Trauma, Vergeltung) und einer klaren filmischen Vision.

Regie- & Produktionsansatz

Regie: Realistischer Stil mit dokumentarischem Einschlag, um die rohe Intensität der Charaktere einzufangen.

Kamera: Handkamera-Elemente für Intimität, aber mit präzisen, stilisierten Einstellungen in Schlüsselszenen.

Sounddesign: Synthesizer-lastiger Score, der Spannung und emotionale Tiefe erzeugt (ähnlich Cliff Martinez’ Arbeiten für Drive).

Drehorte: Berlin, Autobahnen, Hamburger Hafen – raue, realistische Locations für eine immersive Atmosphäre.


Budget & Finanzierungsstrategie (Flexibel anpassbar)

Geschätztes Budget: 1,5–3 Mio. € (abhängig von Besetzung & Produktionsumfang).


Mögliche Finanzierungsquellen:

Fördermittel: Medienboard Berlin-Brandenburg, FFA, BKM, FFF.

Streaming & Vertrieb: Vorverkäufe an Plattformen und Weltvertriebe zur Refinanzierung.

Warum „EXIT BERLIN“?

Ein intensiver Thriller mit emotionaler Tiefe, der gesellschaftliche Themen wie Gewalt, Flucht und Identitätsfindung auf spannende Weise behandelt.


Eine Geschichte mit starkem Festival- und Kino-Potenzial, visuell und narrativ auf internationalem Niveau.


Ein Projekt, das sich sowohl für klassische Kinoauswertung als auch für Streaming-Plattformen eignet – mit marktfähiger DNA und künstlerischem Anspruch.


Status:

Drehbuch fertiggestellt, Besetzung & Produktion in Planung. Auf der Suche nach Finanzierungspartnern und Koproduktionen.

Interesse? Kontaktieren Sie uns!

Share by: